• Startseite
  • Gemeinde
  • Bürgerservice
  • Aktuelles
  • Familien & Soziales
  • Tourismus
  • Wir für Glauburg
  • Bauen und Planen
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  •  
  • A K T U E L L E S
  • Geschichte
    •  
    • Unser Wappen
    •  
  • Ortsgericht Glauburg
    •  
    • Aufgaben
    • Gebühren
    • Kontakt
    •  
  • Presseauftritt
  • Zahlen und Fakten zu Glauburg
  • Auszeichnung für Glauburg
  • Ortsplan
  •  
  •  
  • Mitarbeiterverzeichnis
  • Schadensmeldungen
  • Eheschließungen
    •  
    • Hochzeitswiese
    •  
  • Räumlichkeiten für Ihre Feier
  • Politik
    •  
    • Fraktionen
    • Gemeindevorstand
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Sitzungen
    • Protokolle der Gremien
    • Jagdgenossenschaft
    •  
  • Wahlen
    •  
    • Landtagswahl / Volksabstimmung 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
    • Bürgermeisterwahl 2015
    • Landratswahl
    •  
  • Partnerschaften
    •  
    • Allmenhausen - Thüringen
    • Maio - Kapverde
    •  
  • Bahnhöfe/Bahnverbindungen
  • Öffentlicher Nahverkehr VGO
  • Gewerbebetriebe
  •  
  •  
  • Ihr Weg zu uns/Ortsplan
  • Formulare
  • Satzungen
  • Eingabe Wasserzählerstand
    •  
    • Info zur Online-Abfrage
    •  
  • Schadensmeldungen
  • Rentenangelegenheiten
  • Die Behörden Hessens
  • Zuzug Neubürger
  • Bürgerhaushalt
  • Tierheim
  •  
  •  
  • Stellenangebote
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gebührensätze auf einen Blick
  • Wasserhärtebereiche
  • Abfallkalender
    •  
    • NEU jetzt Online
    • Hilfe für die Installation
    •  
  • Infos zum Thema Abfall
    •  
    • Sperrmüllabholung
    •  
  • Neues vom Abfallwirtschaftsbetrieb
  • Info-Heft "Glauburg Aktuell"
  • Wetter
  •  
  •  
  • Kinder, Jugend und Familie
    •  
    • Smart Mobil
    •  
  • Kindertagesstätte "Regenbogen"
  • Naturkinderland Erlenhof (priv.)
  • Schulen
    •  
    • Keltenberg Grundschule
    • Gesamtschule Konradsdorf
    • Betreuungsschule Idefix e. V.
    • Musikschule Fröhlich
    •  
  • Familiennetzwerk
    •  
    • PaMuKi (Papa-Mutter-Kind)
    •  
  • Ferienspiele
  • Senioren
  • Kirchen
  • Friedhöfe
  • Vereine
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Veranstaltungen
  • Gemeindebücherei
  • Trödelhaus
  • Straßenflohmarkt
  • IKEK
  • Flüchtlinge
  •  
  •  
  • Gastronomie
  • Unterkünfte
  • Direktvermarkter
  • Modellbahnhof Stockheim
  • Museum Glauberg
  • Keltenwelt am Glauberg
  • Kulturhalle Stockheim
  • Bonifatiusroute
  • Vulkanradweg
  • Museumslandschaft
  • TourismusRegion Wetterau
  • Vogelsberg Touristik
  • Wetterauer Hutungen
  • Radtourenplaner Hessen
  •  
  •  
  • Wir für Glauburg / Dorfkümmerer
    •  
    • Qualifizierungsmaßnahme
    • Bürgerforum Glauberg
    • Mitglieder Glauberg
    • Bürgerforum Stockheim
    • Mitglieder Stockheim
    •  
  •  
  •  
  • Turnhalle Glauberg
  • Brückenerneuerung
    •  
    • Kuhbrücke
    • Brücke Anglerhütte
    •  
  • Baugebiet Weinberg
  • Baugebiet Hunzgrund
    •  
    • Grundstücke
    •  
  •  
 
Glauburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Fastnacht des Seniorenclubs Glauberg
25.02.2019 - 14:30 Uhr
Turnhalle Glauberg
 
Kräppelkaffee
02.03.2019 - 15:00 Uhr
DGH
 
Faschingstreiben
02.03.2019 - 18:00 Uhr
Turnhalle Glauberg
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Überprüfung der Grabanlangen
20.02.2019
 
Rentenantragstellung in der Gemeindeverwaltung ab sofort wieder möglich!
 
 
Neues E-Mail-Postfach für das Ordnungsamt der Gemeinde Glauburg
 
 
Information zur Baumaßnahme „Berliner Straße“
 
 
[ mehr ]
 
Bekanntmachungen
 
Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung u. Umwelt am 05.12.2018
11.02.2019
 
Brennholzverkauf
10.10.2017
 
Kontaktdaten JobCenter Wetteraukreis
21.07.2016
 
[ mehr ]
 
 
 
     ***  Überprüfung der Grabanlangen  ***     
     ***  Rentenantragstellung in der Gemeindeverwaltung ab sofort wieder möglich!  ***     
     ***  Neues E-Mail-Postfach für das Ordnungsamt der Gemeinde Glauburg  ***     
     ***  Information zur Baumaßnahme „Berliner Straße“  ***     
     ***  Sperrung der Brücke (BW:02-01) „Kuhbrücke“ über den Mühlbach in Glauberg  ***     
 

Maio - Cap Verde

Glauburg ist verschwistert mit einer Gemeinde

in der „Dritten Welt“:

Maio, Inselgemeinde in Kapverde

 

Im 1984 beschloss die Gemeindevertretung eine Partnerschaftsinitiative mit einer Gemeinde „Maio“ von den kapverdischen Inseln (Urkunde).

Kap Verde gehört zur Sahelzone und leidet seit über 40 Jahren unter Wasserknappheit und Nahrungsmittelmangel.

Dank einer Entwicklungshilfsorganisation, die zu diesem Zeitpunkt in Maio stattgefunden hat, konnte sich die Gemeinde Glauburg dort anschließen. Viele Veranstaltungen und Spendenaktionen wurden durchgeführt. So konnten Schulen gebaut werden und man schaffte es sogar, dass Maio die erste Insel war, die über eine vollständige Wasserversorgung verfügte.

1990 fuhr erstmalig eine Delegation aus Glauburg auf die Insel, um sich ein eigenes Bild von der Lage zu schaffen.

Es wurden Schülerpatenschaften gegründet, die einer Reihe von Kindern nach der 4. Klasse den Besuch einer weiterführenden Schule bis hin zum Abitur ermöglichten. Man konzentrierte sich in den Folgejahren in der Hauptsache auf den Bildungssektor. Finanziert wurde dies alles durch Einzelspenden und Patenschaften in ganz Deutschland.

In den nächsten Jahren kam es zu einigen gegenseitigen Besuchen in denen die Partnerschaft vertieft wurde. Bei einem dieser Besuche war auch Dr. Peter Steinbrecher dabei. Bei diesem Besuch wurden die Mängel des Gesundheitswesens klar. Durch die Lieferung von Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Salben und Puder wurde eine kleine Krankenstation unterstützt, die von einem deutschen Ehepaar (Sabine u. Michael Burkhart) ins Leben gerufen wurde.

Dieses Ehepaar hat auch das Problem angepackt, dass zu jeder Schule eine Trockentoilette, die den tropischen Erfordernissen entspricht, gebaut wurde.

Da das Land Hessen sich mittlerweile ganz aus der Förderung zurückgezogen hat, tritt nun die EU mehr in Kraft (da Kap Verde bis 1975 eine portugiesische Kolonie war). Mit EU-Mitteln wurde die Elektrifizierung der Insel vorangetrieben. Es wurden ein größerer Generator, eine Windkraftanlage, der Stromleitungsbau und eine Meerwasserentsalzungsanlage finanziert.

 

 

Von Anfang an wollten die Initiatoren der Initiative die Bevölkerung mit einschließen. Es gelang mit Hilfe fast aller Glauburger Vereine zwischen 1985 und 2003 mehrmals einen „Tag für Kap Verde“ auszurichten und die Erlöse dieser Feste in die Hilfe einfließen zu lassen.

Einer der Höhepunkte war im Mai 2000 die Benefizvorstellung des Kabarettisten Rainer Bange in der Glauberger Turnhalle.

 

Glauburger besuchen Maio:

1990: 1. Beigeordneter Eberhard Langlitz, Alfred und

Anneliese Schäfer, Monika und Heinz Euler,

Siegfried Hupel, Walter Bickel.

1998: Bürgermeister Eberhard Langlitz,

Dr. Peter Steinbrecher, Claudia Kempf,

Walter Bickel

 

Bürger aus Maio besuchen Glauburg:

1991 Bürgermeister Amilcar Andrade

1993 Leiter der Entwicklungshilfeprojekte

1995 Bürgermeister Manuel Ribeiro

2002 Sabine Burkhart, Lehrerin in Maio

 

Projekte

1984 – 1990: Zuschüsse zum Bau von Schulen, Kindergärten und Mehrzweckeinrichtungen, Kauf eines Schulbusses, Kauf eines Stromgenerators

 

1990 bis 2013: Schülerpatenschaften

...bis 2002 für Schüler, die nach der 6. Klasse Schulen auf anderen Inseln besuchen

...seit 2002 für Schüler, die die Oberstufe des Gymnasiums besuchen.

 

1998 bis 2003: Medizinische Artikel vom Verbandmaterial bis zur Klinikausstattung.

 

2002/2003: Hungerhilfe: 80 Frauen und Kinder aus 30 Familien wurden ein Jahr lang mit Trinkwasser und Grundnahrungsmitteln versorgt.

 

Erfahren Sie mehr: Flyer Maio-Cap Verde

zurück
 
 
Startseite   +   Login   +   Datenschutz   +   Impressum