Veranstaltungen
11. 12. 2023 - Uhr bis 18:00 Uhr
Spielplatz Stockheim / Ringstraße
Das Land Hessen stellt Informationen für Hilfs-und Spendenwillige sowie für Menschen bereit, die direkt vom Ukraine-Krieg betroffen sind.
Aufenthaltsrecht für ukrainische Staatsangehörige
Bitte melden Sie sich zunächst bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro an.
Buchen Sie einen Termin zur Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde des Wetteraukreises in Friedberg.
Der Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis wird Ihnen im Einwohnermeldeamt übergeben. Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihren Nationalpass und ein aktuelles biometrisches Passbild mit.
Die ukrainischen Flüchtlinge sind Berechtigte des Asylbewerberleistungsgeldes, d.h. sie bekommen danach einen Regelsatz, Kosten für die Unterkunft, Krankenversorgung durch Krankenscheine.
Falls sie bereits Wohnungen in Glauburg haben, müssen sie sich beim Einwohnermeldeamt anmelden und registrieren lassen. Dort erhalten sie eine Bescheinigung. Damit gehen sie zur Migrationsstelle nach Friedberg.
Kinder von 1 – 6 können mit dieser Bescheinigung des Einwohnermeldeamtes ebenfalls die Kitas und Schulen besuchen.
Bezüglich Dokumente in kyrillischer Schrift wurde auf die Google Übersetzer hingewiesen.
Der Wetteraukreis hat eine zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine eröffnet.
Friedberg/Hessen, Am Seebach 1 (Sporthalle am Seebach).
Öffnungszeiten:
täglich, 24 Stunden lang.
In der Anlaufstelle gibt es eine Versorgung mit Essen und Trinken und Schlafmöglichkeiten.
Zentraler Service „Ukraine“ |
06031 833833 |
|
|
Aufenthaltsrecht |
06034 832566 |
|
06031 83912547 |
Andrea Cimander hat eine "WhatsApp Gruppe Glauburg hilft" angelegt, dort sollen aber nur Angebote von Möbel usw. eingestellt werden.
https://chat.whatsapp.com/FtLCrcfuy26A8hnvd24xqw
Die Verwaltung Glauburg wird keine Kleidungs- oder Sachspenden entgegennehmen. Wir möchten Bürgerinnen und Bürger bitten, sich an das DRK-Bleichenbach und Ortenberg, das „Kleiderlädchen in Bleichenbach“ oder den WK zu wenden. Diese nehmen Spenden entgegen.
Von Seiten des Wetteraukreises wird ein verkürztes Verfahren für die erkrankte Person vorgeschlagen:
Bei Anmeldung im Einwohnermeldeamt müssen die Flüchtlinge angeben, in welcher Art sie medizinische Hilfe benötigen. Sodann senden wir als Verwaltung eine E-Mail an:
mit:
Die Mitarbeiterinnen von „Krankenhilfe“ beim Wetteraukreis werden sodann umgehend einen Krankenschein an die entsprechende Praxis senden. Es handelt sich hierbei um ein bereits etabliertes und bewährtes Verfahren mit den niedergelassenen Praxen.
Ihr Wetteraukreis
Ponystunden bei Frau Lena Müller
Übungsstunden im Verein des TSV Stockheim
Übungsstunden im Verein der Eintracht Glauberg
Übungsstunden im Verein des SKC Glauberg
Reparatur und Ausgabe von Fahrrädern von Herrn Sven Berghäuser
Deutschunterricht bei Herrn Dieter Leibold und Herrn Herbert Wenzel
Informationen erhalten Sie bei:
Frau Schidlowski
Tel.: 06041 8268 22
Mail:
Frau Pecoraro
Tel.: 06041 8268 19
Mail:
11. 12. 2023 - Uhr bis 18:00 Uhr
Spielplatz Stockheim / Ringstraße