Bürgerforum Stockheim
Bürgerforum Terminkalender 2023
- 09.01.2023 - Reparatur der Bank in der Dünstbergstraße
- 17.01.2023 - 13:30 Uhr H. Wenzel Spenden - Blumenzwiebel stecken
- 23.02.2023 - Erstes Treffen für 2023 Durchsprache anstehender Projekte
- 14.03.2023 - 15:00 Uhr herrichten der Girlanden und Schleifen für die Osterkrone im DGH
- 23.03.2023 - 10:00 Uhr Pflanzkübel am Freien Platz streichen und neu bepflanzen
- 25.03.2023 - 10:00 Uhr Aufstellen der Osterkrone
- 22.04.2023 - 09:30 Uhr die Osterkrone wird abgebaut und eingelagert die Osterkrone muss im Laufe des Jahres gerichtet und überholt werden
- 24.04.2023 – 14:00 Uhr Idefix Pflanzkübel werden von Unkraut befreit. Bepflanzung erfolgt nach den Eisheilgen.
- 04.05.2023 - 15:00 Uhr Treffen im Café Zinn. Bitte für unsere Veranstaltung werben,
- da es am 7. Mai viele Parallelveranstaltungen gibt.
- 24.08.2023 – 14-17 Uhr Ferienspielaktion des Bürgerforums Thema „Weben mit Naturmaterialien. Vorher wird es noch ein organisatorisches Treffen geben

Tag der Literatur am Lyrik – Rundweg in Stockheim
Der hessische Rundfunk initiierte am 7. Mai wieder „einen Tag für die Literatur“.
Als eine von 120 Veranstaltungen in ganz Hessen war Glauburg mit dabei.
Das Bürgerforum Stockheim veranstaltete, in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Konradsdorf, an diesem Tag eine erlebnisreiche Lesung.
Schülerinnen und Schüler lasen an den 7 Stationen des Lyrikrundweges eigene und ausgewählte Texte.
Besonders die selbstverfassten Gedichte und Texte wurden von den Zuhörern mit großem Beifall bedacht.
Mit dem Literaturtag und der Zusammenarbeit mit der Schule Konradsdorf hat das Bürgerforum Stockheim ein neues, anspruchsvolles Angebot geschaffen. Am Ende der Veranstaltung überreichte Bürgermeisterin Henrike Strauch den teilnehmenden Schülern und Schülerinnen eine Urkunde mit Gutschein und die Besucher konnten sich bei Snacks und Ahrtalwein über das Erlebte austauschen.
Zitat der Lehrer: “Nach dem Literaturtag ist vor dem Literaturtag“
Pflanzkübel am Freien Platz herrichten 23.03.2023:
Das Bürgerforum Stockheim hat die Pflanzkübel geleert, neu gestrichen und mit frischer Erde befüllt.
2 Säcke davon wurden von Frau Heike Wenzel - Gartencenter Christ- gespendet.
Vielen Dank dafür.
Dann wurden die Kübel wieder mit neuen Pflanzen bestückt.
Ein weiterer Schritt zu "Glauburg erblüht"
Blumenzwiebel Steckaktion 17.01.2023:
Das Bürgerforum hat vom Gartencenter Christ, Heike Wenzel, 435 Blumenzwiebel im Wert von 50€ gespendet bekommen.
Diese haben wir in einer gemeinsamen Aktion am Dienstag bei herrlichem Sonnenschein in die Erde gebracht.
Am Samstag pflanzen wir noch ein paar blühende Sträucher hinter die Bänke des Lyrik Rundweges am Waldrand.
Wenn wir bis zur Landesgartenschau jedes Jahr noch einige Pflanzaktionen durchführen werden wir das Ziel „Glauburg erblüht“ erreichen.
Erste Aktion 2023:
Die erste Aktion vom Bürgerforum Stockheim ist die Reparatur der Bank am Vulkanradweg Dünstbergstraße gegenüber vom Bahnhof.
Mit den neuen, vom Bürgerforum gespendeten, Bohlen kann sie sich wieder sehen lassen und lädt zum
Verweilen ein.
Bürgerforum Terminkalender 2022
- 3.3. - 14:30 Uhr, DGH Kirchensaal, Girlanden auswählen und festlegen
- 31.3. - 14:00 Uhr, DGH Kirchensaal, Osterkrone mit Girlanden wickeln
- 2.4. - 10:00 Uhr, Brunnen, Osterkrone Aufstellen
- 28.4. - 15:00 Uhr, Brunnen, Demontage Osterkrone
- 5.5. - 13:15 Uhr, Sporthalle, Kübel - Pflanzaktion mit Idefix
- 10.5. - 19:00 Uhr, DGH, Bürgerwerkstatt Landesgartenschau
- 27.7. - 18:00 Uhr, DGH, Auswertung Bürgerwerkstatt
- 28.7. - 15:00 Uhr, Biergarten Kulturhalle, Vorbereitungstreffen Ferienspiele
- 1.9. - 15:00 Uhr, DFGH Vorplatz, Ferienspiele
- 13.9. - 19:00 Uhr, DGH, Auswertung Fragebogen Landesgartenschau
- 20.10. - 16:00 Uhr, Café Zinn, Besprechung Adventaktionen
- 27.10. - 10:00 Uhr, Sporthalle, Idefix Pflanzkästen, jäten und schneiden
- 1.12. - 15:00 Uhr, DGH Kirchensaal, Nikolaus Päckchen packen
- 15.11. - 19:00 Uhr, DGH Kirchensaal, Vorstellung neue Gemeinde Mitarbeiter
- 26.11. - 10:00 Uhr, Brunnen, Adventkranz montieren
- 3.12. - 18:00 Uhr, Nikolaus am Weihnachtsmarkt
- 11.12. - 17:00 Uhr, Freier Platz, Adventsingen
Die Osterkrone:
Wenn man vom Bahnübergang her über die Glauberger Straße in den Ort kommt, fällt Sie jedem sofort ins Auge.
Die prachtvoll geschmückte Osterkrone über dem Dorfbrunnen von Stockheim.
Die Mitglieder des Bürgerforums „Wir für Glauburg“ haben 2022 den alten Brauch wiederaufleben lassen.
Bei einem Vortreffen musste das vorgefertigte Eisenrohrgestelle mit grünen Girlanden umwickelt und gebunden werden.
Am Samstag vor Palmsonntag war dann Aufstelltermin. Mit vereinten Kräften bekam die 4 Meter hohe Osterkrone auf dem Dorfbrunnen Ihren feierlichen Platz.
Nun wurden 500 Eier in Ketten angebracht und zu guter Letzt das Ganze mit großen gelben Schleifen geschmückt.
Alte Bräuche wieder aufleben zu lassen ist ein zentrales Thema, das sich das Bürgerforum zur Aufgabe gemacht hat.

Bürgerwerkstatt:
Am 5.5.2022 fand im DGH Stockheim eine Bürgerwerkstatt
zum Thema „Landesgartenschau 2027“ statt.
Tagespunkte:
- Begrüßung durch die Bürgermeisterin
- Film „Oberhessen“
- Aktueller Sachstandbericht zur 1. Interkommunalen Landesgartenschau Hessens
- Pläne seitens der Gemeinde Glauburg
- World-Café – Methode:
Ideen und Anregungen der Bürger*innen werden gesammelt
Was ist die „World Café “ – Methode?
Das World-Café – Methode ist ein kreativer Ansatz zur Ideenfindung für große Gruppen. In einer möglichst angenehmen, kaffeehäuslichen Atmosphäre tauschen kleine Untergruppen an Tischen ihr Wissen und ihre Anregungen aus und verknüpfen diese miteinander.
Es gab 4 Thementische
- Was kann man zu den Ideen der Steuerungsgruppe ergänzen?
- Was wünsche ich mir als Bürger zum Thema Landesgartenschau?
- Was fehlt im Ortsbild Glauburgs, im Hinblick Landesgartenschau?
- Wie können sich Vereine und Institutionen einbringen?
Die Ergebnisse wurden gesammelt und in einem weiteren Treffen am 27.7. 2022 ausgewertet.

Pflanzaktion vorm Idefix:
Die drei großen Pflanzkübel vorm Idefix, der Betreuung der Grundschule Glauburg, wurden am 5.5.2022 zusammen mit den „Idefix“-Kindern und den Betreuerinnen, in einer gemeinsamen Aktion, bepflanzt.
Der Bauhof der Gemeinde hatte bereits die Kübel mit Erde aufgefüllt.
Danach wurden, neben Blumen als Insektenfutter, auch einiges zum Naschen wie Erdbeeren, Radieschen und Karotten in die Erde gebracht.
Zur Abschreckung von „Fremdnaschern“ wurde ein grimmig dreinschauender Idefix von Annemarie auf ein Schild gemalt und vom Bauhof angebracht.
Am 27.10. wurde in einer weiteren Aktion das Unkraut gejätet und die Pflanzen zurechtgestutzt.




Am 1.9.2022 bot das Bürgerforum im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Glauburg einen Nachmittag für Kinder von 6 – 9 Jahren an.
6 Kinder haben sich zum Thema Landesgartenschau „Blumen basteln und bemalen“ gemeldet.
Dieter hatte reichlich Blumen, Schmetterlinge und Bienen ausgesägt, die von den Kindern bunt bemalt wurden.
Nicht nur die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und hatten Riesenspaß dabei, sodass wir nächstes Jahr wieder einen Ferienspiele Nachmittag anbieten werden.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Adventskranz am Brunnen:
Gemeinsam haben wir am Samstag vor dem ersten Advent am Brunnen wieder einen Adventkranz montiert.
Wir sind mal gespannt ob die Kugeln beim Abbau noch heil sind.
Nikolaus am Weihnachtsmarkt:
Wie in den letzten Jahren hat der Nikolaus Willi Nickel wieder dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abgestattet und die zahlreichen Kinder beschenkt.
Zuvor gab es vieles zu erledigen.
Zum einen hat Willi Nickel bei seinen Sponsoren Norma und Rewe Mandarinen, Lebkuchen, Nüsse, Schokolade und andere beliebte Süßigkeiten bekommen und von der Fa. Hess in Düdelsheim Seifenblasen Spiele, Schlüsselanhänger, Heftpflaster und weiteres beliebtes Allerlei.
Das Bürgerforum hat im DGH Kirchensaal für die Bescherung über 80 Tüten packen können.



Adventsingen:
Das Bürgerforum Stockheim hat, nach zwei Jahren Corona Pause, wieder zu einem „Treffen im Advent“ eingeladen
Unter dem Motto „Zusammen den Advent genießen und auf Weihnachten einstimmen“ sind viele große und kleine Glauburger gekommen, um sich bei Glühwein, Punsch, Schmalzbroten und natürlich selbstgebackenen Plätzchen auf den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Am Freien Platz konnte man am festlich geschmückten Brunnen mit Lagerfeuer in gemütlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre zusammen Adventslieder singen, Plaudern, ins Gespräch kommen und einen schönen Abend erleben.



Fotos: Roxana Antonowitsch
Letzte Aktion im Jahr 2022
Die Idee ist, das Thema Landesgartenschau für den Lyrik - Rundweg aufzugreifen.
Neben neuen Tafeln für das Jahr 2027 mit Gedichten über Natur und Garten, sollen im Bankbereich Blumen erblühen.
Damit das auch erreicht werden kann gilt es frühzeitig zu beginnen.
Zum Blumenzwiebel stecken ist es zwar schon etwas spät im Jahr, aber bei Temperaturen um 10° und nach dem ergiebigen Regen ging das noch recht gut.
Im Umfeld von 5 Bänken hat Dieter insgesamt 280 Zwiebel gesteckt.
Bei den anderen 2 Bänken am Waldrandbereich suchen wir noch Holunder, Fingerhut, Gemeiner Schneeball, Hunds.- Bibernellrosen.
Also in freier Natur vorkommendes blühendes Gehölz.
Bis zur Landesgartenschau 2027 sind noch einige Pflanzaktionen möglich.

