Veranstaltungen
05. 07. 2022 - 17:30 Uhr
Smart Mobil
Ein Projekt der Gemeinden Glauburg, Ortenberg und Ranstadt
In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Wetteraukreis und dem Integrierten Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm).
Zuerst wurde das Verkehrsverhalten auf den Schulwegen, an den Schulen und Kindergärten sowie an der Gesamtschule Konradsdorf überprüft.
Dabei fielen vielfältige Probleme auf:
Das Ziel des Projektes „Smart-Mobil“ ist, die Kinder zu einer sicheren und eigenständigen Mobilität zu fördern und den Aufbau einer optimalen Schulwegsicherheit zu gewährleisten.
Das Projekt ist in drei Arbeitskreise aufgeteilt:
In den Kitas und Schulen wurden bereits große Erfolge erzielt, in dem die Kinder zu Fuß zur Schule gehen. Hierzu wurden „walk to school“-Tage bzw. „walk to Kita“-Tage veranstaltet. Mithilfe von Schulwegplänen wurde gemeinsam mit den Eltern ein Konzept für einen sicheren Schulweg für die Kinder geschaffen.
Was kann ich tun, damit mein Kind im Straßenverkehr sicher ist?
Was können Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren im Straßenverkehr leisten
Tipps worauf es beim Schulwegtraining ankommt
Was allerdings noch fehlt ist eine Fahrradanbindung. An der Schule Konradsdorf sind kaum oder nur schlecht befahrende Radwege vorhanden. Außerdem stellt die Bundesstraße ein erhöhtes Risiko für die Schüler dar. Auch hier werden die Kinder oft mit dem Auto zur Schule gebracht, da der Anfahrtsweg zu lang oder die Busverbindung zu schlecht ist.
Im Rahmen des Projektes „smart-mobil“ wird ausgiebig über eine Lösung dieses Problems diskutiert. Geplant sind die Verbesserung und Ausweitung des mobilen Angebotes rund um die Schule, die Entschärfung der Gefahrenpunkte und die Verbesserung der Fahrradsituation. Es sollen Radwegpläne erstellt und geeignete Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen und evtl. auch eine Fahrradwerkstatt eingerichtet werden.
Wie sicher ist mein Kind mit dem Rad?
Was kann mein Kind mit dem Rad
Angebote der Verkehrswacht für die Kita